Zweitbewertung Immobilie

Für Laien ist der Immobilienwert oft ein Rätsel, denn zahlreiche Aspekte spielen in der Bewertung einer Immobilie eine Rolle. Nicht allein der Zustand eines Objektes entscheidet über den Wert, sondern auch Lage, umliegende Infrastruktur und die aktuelle Nachfragesituation nach ähnlichen Objekten auf dem Immobilienmarkt sind wichtige Faktoren einer Immobilienbewertung. Die Anlässe, ein Objekt durch einen Sachverständigen bewerten zu lassen sind dabei sehr vielfältig, denn es kann in den verschiedensten Szenarien von Vorteil sein, genau über den Wert eines Hauses Bescheid zu wissen. Vielfach lohnt sich auch die Zweitbewertung der Immobilie oder eine Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten. Ein Zweitgutachten bringt eine weitere, unabhängige Meinung ein und sie bekommen mit der Hilfe sachkundiger Experten eine genauere Einschätzung zu einer Immobilie. Dabei ist es ganz egal, ob Sie selbst Käufer oder Verkäufer eines Eigenheims sind, oder ob Sie sich aus anderen Gründen, wie beispielsweise der Vermögensverwaltung, für eine Immobilie interessieren. 

Was ist eine Zweitbewertung oder Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten?

Eine Zweitbewertung einer Immobilie oder ein Zweitgutachten unterscheidet sich im Vorgehen grundlegend von einer Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten. Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es bei einer Zweitbewertung oder einem Zweitgutachten einer Immobilie darum, ein Objekt nach allen verfügbaren Daten und Informationen zunächst unabhängig einzuschätzen. Es kann zwar durchaus sein, dass eine vorherige Wertbemessung im Verlauf der Zweitbewertung / des Zweitgutachtens eine Rolle spielt, aber dies wird ausschließlich in vergleichender Form nach Abschluss des eigentlichen Zweitgutachtens der Fall sein. Bei der Zweitbewertung kommen grundsätzlich ähnliche Verfahrensweisen wie bei der Erstbewertung zum Einsatz. Ein Zweitgutachten oder eine Zweitbewertung einer Immobilie wird in der Regel dann durchgeführt werden, wenn Sie als Eigentümer begründete Zweifel an der vorliegenden Werteinschätzung haben, oder wenn sich zwei Parteien in einem rechtlichen Streit um ein Objekt befinden. Das Zweitgutachten / die Zweitbewertung einer Immobilie kann je nach Situation bestimmten Verfahren folgen oder auch aus einer Kombination diverser Methoden zur Wertermittlung bestehen. Die Verfahren zur Zweitbewertung einer Immobilie sind:


- Sachwertverfahren

- Ertragswertverfahren

- Vergleichswertverfahren


In Rücksprache mit Ihnen wird der Sachverständige das für die Zweitbewertung  / das Zweitgutachten der Immobilie beste Verfahren anwenden, um Ihnen mehr Aufschluss über die Wertsituation des Objektes geben zu können.


Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten

Die Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten beschäftigt sich mit einer bestehenden Werteinschätzung und überprüft diese auf Fehler in der Datenerhebung bzw. in der Schlussfolgerung. Um die Plausibilitätsprüfung eines vorliegenden Gutachtens durchzuführen, können auch neue Daten des Objektes verwendet werden, bzw. der Vergleich mit einem anderen Ermittlungsverfahren genutzt werden. Die Plausibilitätsprüfung vorliegender Gutachten gibt den Auftraggebern letztlich entweder eine Bestätigung der vorherigen Einschätzung oder zieht diese aufgrund von präzise festgestellten Fehlern in der Erstbewertung in Zweifel.

Wir geben Ihnen mit Zweitbewertung und Plausibilitätsprüfung Klarheit

Wir sind auf die Bewertung von Objekten zu den verschiedensten Anlässen spezialisiert und helfen Ihnen gerne auch mit einem Zweitgutachten / einer Zweitbewertung der Immobilie oder fertigen Plausibilitätsprüfungen vorliegender Gutachten an. Unsere professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf die Expertise vereidigter Sachverständiger, die Ihnen unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussfaktoren eine fundierte Einschätzung geben – egal, ob Sie eine Zweitbewertung der Immobilie /ein Zweitgutachten oder eine Plausibilitätsprüfung eines vorliegenden Gutachtens wünschen. Mit unserer fachgerechten Bewertung erhalten Sie den nötigen Handlungsspielraum für Ihre erfolgreichen Entscheidungen.

Zwangsversteigerung - Haus verkaufen
10. März 2023
Zwangsversteigerungen gehen mit vielen Problemen einher. Wir erklären Ihnen, welchen Einfluss der Verkehrswert auf den endgültigen Kaufpreis hat!
Plausibilitätsprüfung
10. Februar 2023
Eine Plausibilitätsprüfung befasst sich mit der Bewertung von bestehenden Gutachten. Hier erfahren Sie, wie Sie umgesetzt werden und wozu sie gut sind!
Grundvermögen bewerten
11. Januar 2023
In der Immobilienbranche spielt das Grundvermögen immer wieder eine Rolle. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema. Lesen Sie mehr!
Weitere Beiträge